Datenschutz

Verantwortlicher: AnkoPharm e.U, Mag. pharm. Andreas Kosik Firmenbuchnummer 575408p

Anschrift: Alfred Feierfeilstraße 3, A-2380 Perchtoldsdorf Telefonnummer: +43 664 411 90 57
E-Mail: office@anko-pharm.at

Allgemeines

Der Schutz und die Sicherheit Ihrer persönlichen Daten sind uns ein wichtiges Anliegen. Diese Webseite speichert und verarbeitet Daten daher ausschließlich im Sinne der österreichischen und europäischen Datenschutzgrundverordnung (DSGVO). Sie als Nutzer stimmen der Datenverarbeitung im Sinne dieser Erklärung zu. Die aktuelle Fassung der DSGVO finden Sie unter www.datenschutz- grundverordnung.eu.

Diese Datenschutzerklärung bezieht sich nur auf diese Webseite. Falls Sie über Links auf unseren Seiten auf andere Seiten weitergeleitet werden, informieren Sie sich direkt auf der weitergeleiteten Webseite über den jeweiligen Umgang mit Ihren Daten. Ihre personenbezogenen Daten (z.B. Anrede, Name, Anschrift, E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Bankverbindung, Kreditkartennummer) werden von uns nur gemäß den Bestimmungen des österreichischen Datenschutzrechts verarbeitet. Die nachfolgenden Vorschriften informieren Sie über Art, Umfang und Zweck der Erhebung, Verarbeitung und Nutzung personenbezogener Daten.

Die Nutzung dieser Webseite ist in der Regel ohne Angabe personenbezogener Daten möglich. Soweit auf unseren Seiten personenbezogene Daten (beispielsweise Name, Anschrift oder E-Mail- Adressen) erhoben werden, erfolgt dies, soweit möglich, stets auf freiwilliger Basis. Diese Daten werden ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung nicht an Dritte weitergegeben.

Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E- Mail, oder über nicht verschlüsselte Webseiten) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.

Bei Beauftragung über unsere Webseite werden Ihre übermittelten oder eingegebenen Daten manuell oder automatisiert mit dem vorhandenen Datenbestand auf Gültigkeit und Aktualität überprüft und gegebenenfalls abgeglichen, um die bei uns gespeicherten Daten zu korrigieren. Dazu kann es notwendig sein, dass unsere MitarbeiterInnen mit Ihnen Kontakt aufnehmen müssen. Dies geschieht mittels E-Mail oder telefonisch. Die von Ihnen eingegebenen Daten werden ausschließlich für die Bearbeitung der Bestellung oder die Abwicklung der Anmeldung verwendet, eine Weitergabe der Daten an Dritte erfolgt nicht.

Betroffenenrechte

Nach der EU Datenschutzgrundverordnung stehen Ihnen als Betroffener umfangreiche Rechte zu. Diese Rechte sollen vor allem für mehr Transparenz im Zusammenhang mit Ihren Daten sorgen. Ihre Rechte als betroffene Person sind das Recht auf Auskunft über die Sie betreffenden personenbezogenen Daten, auf Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung,

Widerspruch gegen die Verarbeitung (Direktmarketing) sowie auf Datenübertragbarkeit (nur bei Vertragsbeziehung oder Einwilligung) und jederzeitigen Widerruf einer Einwilligung.

Die betroffenen Personen können sämtliche Rechte durch ein Email an : office@anko-pharm.at oder durch persönliche Kontaktaufnahme (z.B. per Telefon oder direkt vor Ort) oder durch eine Mitteilung per Post an die oben angeführten Adresse ausüben.

Darüber hinaus haben Sie jederzeit das Recht, hinsichtlich der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten Beschwerde bei der Datenschutzbehörde einzubringen. Die Kontaktdaten der Datenschutzbehörde lauten:

Österreichische Datenschutzbehörde Wickenburggasse 8, A-1080 Wien Telefon:+43 1 521 52-25 69
E‐Mail: dsb@dsb.gv.at

Datenlöschung

Ihre Daten werden gelöscht, sobald die jeweilige Vereinbarung mit Ihnen erfüllt ist und keine gesetzliche Pflicht zur Speicherung der Daten mehr besteht. So werden Ihre Daten grundsätzlich nach sieben Jahren gelöscht; Aufbewahrungsfrist nach § 132 BAO.

Gesetzliche/rechtliche Aufbewahrungspflichten oder vertragliche Verpflichtungen oder gegenüber Vertragspartnern sind gem. DSGVO eine Grundlage die personenbezogenen Daten weiterhin zu speichern.

Links

Wir überprüfen Links, die unsere Webseite verlassen, redaktionell sehr sorgfältig. Trotzdem übernehmen wir für Inhalte auf Seiten, auf die von dieser Webseite oder von einem anderen Internetauftritt aus gelinkt wird, keinerlei Verantwortung oder Haftung.
Auf unserer Website besteht zudem die Möglichkeit, über Plugins oder verlinkt mit verschiedenen sozialen Netzwerken zu interagieren. Diese sind:

Facebook, betrieben von der Facebook Ireland Ltd, 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irl
Google+, betrieben von der Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA

Linked In, betrieben von der LinkedIn Inc., 2029 Stierlin Court, Mountain View, CA 94043, USA Youtube, betrieben von der Youtube LLC, 901 Cherry Avenue, San Bruno, CA 94066 USA

Kontaktformular

Wenn Sie uns per Kontaktformular Anfragen zukommen lassen, werden Ihre Angaben aus dem Anfrageformular inklusive der von Ihnen dort angegebenen Kontaktdaten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihrer Einwilligung weiter.

Wir verwenden die von Ihnen angegebenen personenbezogenen Daten ausschließlich im Rahmen der Erfüllung des jeweiligen Zwecks der Verarbeitung (z.B. die Registrierung, die Newsletter- Versendung, die Abwicklung einer Bestellung, das Zusenden von Informationsmaterial und Werbung, die Beantwortung einer Frage, die Ermöglichung des Zugangs zu bestimmten Informationen) erforderlich sind, und/oder dies gesetzlich (insb. gem. Art. 6 EU-DSGVO) zulässig ist (z.B. die Aussendung von Werbung und Informationsmaterial an Bestandskund*innen).

Zweck der Verarbeitung Ihrer Daten ist das Betreiben unserer Website und die zielgerichtete Zurverfügungstellung von unternehmensspezifischen Informationen samt der Darstellung des Angebots unserer Waren und Dienstleitungen. Eine darüberhinausgehende Verwendung Ihrer Daten findet nur insoweit statt, als Sie zuvor ausdrücklich eingewilligt haben. Ihre Einwilligung können Sie – wie detailliert erläutert – jederzeit für die Zukunft widerrufen.

Bestandsdaten

Ohne Ihre ausdrückliche Einwilligung oder ohne gesetzliche Grundlage werden Ihre personenbezogenen Daten nicht an außerhalb der Vertragsabwicklung stehende Dritte weitergegeben. Nach vollständiger Vertragsabwicklung werden Ihre Daten für die weitere Verwendung gesperrt. Nach Ablauf der steuer- und handelsrechtlichen Vorschriften werden diese Daten gelöscht, sofern Sie nicht ausdrücklich in die weitere Nutzung eingewilligt haben.

Ihre personenbezogenen Daten, soweit diese für die Begründung, inhaltliche Ausgestaltung oder Änderung des Vertragsverhältnisses erforderlich sind (Bestandsdaten), werden ausschließlich zur Vertragsabwicklung verwendet. So muss z.B. zur Zustellung der Waren Ihr Name und Ihre Anschrift an den Warenlieferanten weitergegeben werden.

Information über Cookies

Man unterscheidet drei Kategorien von Cookies:
– unbedingt notwendige Cookies um grundlegende Funktionen der Website sicherzustellen – funktionelle Cookies um die Leistung der Webseite sicherzustellen
– zielorientierte Cookies um das Benutzererlebnis zu verbessern.

Die Internetseiten verwenden teilweise sogenannte Cookies. Cookies richten auf Ihrem Rechner keinen Schaden an und enthalten keine Viren. Cookies dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden und die Ihr Browser speichert.

Die meisten der von uns verwendeten Cookies sind so genannte „Session-Cookies“. Sie werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Andere Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie diese löschen. Diese Cookies ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen.

Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browsers aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein.

Funktionseinschränkungen ohne Cookies

Wenn Sie uns generell nicht gestatten, Cookies zu nutzen, werden gewisse Funktionen und Seiten nicht wie erwartet funktionieren. Insbesondere wird das Login nicht oder nicht zufriedenstellend funktionieren.

Webanalyse mit Google Analytics

Diese Website nutzt aufgrund unserer berechtigten Interessen zur Optimierung und Analyse unseres Online-Angebots im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO den Dienst „Google Analytics“, welcher von der Google Inc. (1600 Amphitheatre Parkway Mountain View, CA 94043, USA) angeboten wird. Der Dienst (Google Analytics) verwendet „Cookies“ – Textdateien, welche auf Ihrem Endgerät gespeichert

werden. Die durch die Cookies gesammelten Informationen werden im Regelfall an einen Google- Server in den USA gesandt und dort gespeichert.

Google LLC ist unter dem Privacy-Shield-Abkommen zertifiziert. Dennoch ist es strittig, ob Google LLC DSGVO-konform arbeitet.

Auf dieser Website ist eine IP-Anonymisierung eingerichtet. Die IP-Adresse der Nutzer wird innerhalb der Mitgliedsstaaten der EU und des Europäischen Wirtschaftsraum und in den anderen Vertragsstaaten des Abkommens gekürzt. Nur in Einzelfällen wird die IP-Adresse zunächst ungekürzt in die USA an einen Server von Google übertragen und dort gekürzt. Durch diese Kürzung entfällt der Personenbezug Ihrer IP-Adresse. Die vom Browser übermittelte IP-Adresse des Nutzers wird nicht mit anderen von Google gespeicherten Daten kombiniert.

Die von Google in unserem Auftrag erhobenen Daten werden genutzt, um die Nutzung unseres Online-Angebots durch die einzelnen Nutzer auswerten zu können, z. B. um Reports über die Aktivität auf der Website zu erstellen, um unser Online-Angebot zu verbessern.

Sie haben die Möglichkeit, die Speicherung der Cookies auf Ihrem Endgerät zu verhindern, indem Sie in Ihrem Browser entsprechende Einstellungen vornehmen. Bei der Deaktivierung von Cookies kann unter Umständen die Funktionalität unserer Website eingeschränkt sein.

Weiterhin können Sie durch ein Browser-Plugin verhindern, dass die durch Cookies gesammelten Informationen (inklusive Ihrer IP-Adresse) an die Google Inc. gesendet und von der Google Inc. genutzt werden. Folgender Link führt Sie zu dem entsprechenden Plugin: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de

Hier finden Sie weitere Informationen zur Datennutzung durch die Google Inc.: https://policies.google.com/privacy/partners?hl=de (Daten, die von Google-Partnern erhoben werden)
https://adssettings.google.de/authenticated (Einstellungen über Werbung, die Ihnen angezeigt wird) https://policies.google.com/technologies/ads?hl=de (Verwendung von Cookies in Anzeigen)

Rechtsgrundlage für das Speichern von technisch nicht erforderlichen Cookies ist die Einwilligung des Webseitenbesuchers. Diese kann vom Webseitenbesucher jederzeit widerrufen werden.

Server-Log-Files

Der Provider der Seiten kann automatisch Informationen in so genannten Server-Log Files, die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt, erheben und speichern. Dies sind

Browsertyp und Browserversion verwendetes Betriebssystem
Referrer URL
Hostname des zugreifenden Rechners Uhrzeit der Serveranfrage

IP Adresse

Diese Daten sind nicht bestimmten Personen zuordenbar. Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen. Wir behalten uns vor, diese Daten nachträglich zu prüfen, wenn uns konkrete Anhaltspunkte für eine rechtswidrige Nutzung bekannt werden.

Google AdWords

Wir setzen zur Bewerbung unserer Webseite fallweise das Werbetool „Google-AdWords“ ein. Im Rahmen dessen verwenden wir auf unserer Webseite den Analysedienst „Conversion-Tracking“ der Firma Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043 USA. Sofern Sie über eine Google-Anzeige auf unsere Webseite gelangt sind, wird ein Cookie auf Ihrem Rechner abgelegt. Cookies sind kleine Textdateien, die Ihr Internet-Browser auf Ihrem Rechner ablegt und speichert. Diese sog. „Conversion- Cookies“ verlieren nach 30 Tagen ihre Gültigkeit und dienen nicht Ihrer persönlichen Identifikation. Besuchen Sie bestimmte Seiten unserer Webseite und das Cookie ist noch nicht abgelaufen, können wir und Google erkennen, dass Sie als Nutzer auf eine unserer bei Google platzierten Anzeigen geklickt haben und zu unserer Seite weitergeleitet wurden.

Die mit Hilfe der „Conversion-Cookies“ eingeholten Informationen dienen Google dazu, Besuchs- Statistiken für unsere Webseite zu erstellen. Wir erfahren durch diese Statistik die Gesamtanzahl der Nutzer, die auf unsere Anzeige geklickt haben und zudem welche Seiten unserer Webseite vom jeweiligen Nutzer im Anschluss aufgerufen wurden. Wir erhalten jedoch keinerlei Informationen, mit denen sich Nutzer persönlich identifizieren lassen.

Sie können die Installation der „Conversion-Cookies“ durch eine entsprechende Einstellung Ihres Browsers verhindern, etwa per Browser-Einstellung, die das automatische Setzen von Cookies generell deaktiviert oder speziell nur die Cookies von der Domain „googleadservices.com“ blockiert.

Die diesbezügliche Datenschutzerklärung von Google erhalten Sie unter nachfolgendem Link: https://policies.google.com/privacy?gl=de

Newsletter

Wenn Sie einen auf der Webseite fallweise angebotenen Newsletter beziehen möchten, benötigen wir von Ihnen eine E-Mail-Adresse sowie Informationen, welche uns die Überprüfung gestatten, dass Sie der Inhaber der angegebenen E-Mail-Adresse sind und mit dem Empfang des Newsletters einverstanden sind. Weitere Daten werden nicht erhoben. Diese Daten verwenden wir ausschließlich für den Versand der angeforderten Informationen und geben sie nicht an Dritte weiter.

Die erteilte Einwilligung zur Speicherung der Daten, der E-Mail-Adresse sowie deren Nutzung zum Versand des Newsletters können Sie jederzeit formlos widerrufen, etwa über den „Austragen“-Link im Newsletter.

Ihre Rechte

Gemäß der Datenschutz-Grundverordnung und dem Datenschutzgesetz stehen Ihnen als betroffene Person unserer Datenverarbeitung folgende Rechte und Rechtsbehelfe zu:

Recht auf Auskunft (Art. 15 EU-DSGVO)
Sie haben als betroffene Person der Datenverarbeitung das Recht, Auskunft darüber zu verlangen, ob und wenn ja, welche personenbezogenen Daten über sie verarbeitet werden. Zu Ihrem eigenen Schutz – damit niemand Fremder Auskunft über Ihre Daten erhält – kann es erforderlich sein, dass wir ihre Identität in geeigneter Form nachprüfen.

Recht auf Berichtigung (Art. 16) und Löschung (Art. 17 EU-DSGVO)
Sie haben das Recht, unverzüglich die Berichtigung Sie betreffender unrichtiger personenbezogener Daten bzw. – unter Berücksichtigung der Zwecke der Datenverarbeitung – die Vervollständigung

unvollständiger personenbezogener Daten sowie die Löschung Ihrer Daten zu verlangen, sofern die Kriterien des Art. 17 EU-DSGVO erfüllt sind.

Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 EU-DSGVO)
Sie haben unter den gesetzlichen Voraussetzungen das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung sämtlicher erhobener personenbezogener Daten. Diese Daten werden ab dem Einschränkungsantrag nur mehr mit individueller Einwilligung bzw. zur Geltendmachung und Durchsetzung von Rechtsansprüchen verarbeitet.

Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 EU-DSGVO)
Sie können die ungehinderte und uneingeschränkte Übermittlung erhobener personenbezogener Daten an einen Dritten verlangen.

Widerspruchsrecht (Art. 21 EU-DSGVO)
Sie können aus Gründen, die sich aus ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten, die zur Wahrung unserer berechtigten Interessen oder der eines Dritten erforderlich sind, einlegen. Ihre Daten werden nach Widerspruch nicht mehr verarbeitet, es sei denn, es liegen zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung vor, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen. Gegen die Datenverarbeitung zum Zweck der Direktwerbung können Sie jederzeit Widerspruch mit Wirkung für die Zukunft erheben.

Widerruf einer Einwilligung
Falls Sie separat eine Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer Daten erteilt haben, können Sie diese jederzeit widerrufen. Ein solcher Widerruf beeinflusst die Zulässigkeit der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten, nachdem Sie ihn uns gegenüber ausgesprochen haben.

Überschriften

Die Überschriften in dieser Datenschutzerklärung dienen dazu, diese strukturierter darzustellen. Inhalt der Datenschutzerklärung ist der gesamte Text, nicht aber die Überschriften.

10.Oktober 2022, AnkoPharm e.U Mag. pharm. Andreas Kosik